3. Nationaler Kongress
für Arthrogryposis Multiplex Congenita

19. und 20. April 2024
Aschau im Chiemgau

Aschau im Chiemgau, Foto Fitti

Über den Kongress

An zwei halben Tagen referieren Expert*innen verschiedener Fachgebiete aus Deutschland, der Schweiz, Schweden, Großbritannien und Frankreich zu den Themen:

  • Genetik und Pränatale Diagnostik
  • Medizinische Behandlungsansätze
  • Physio- und Ergotherapie
  • Mobilität und Hilfsmittel

Zudem werden Berichte von einem Kind und einer erwachsenen Person mit AMC vorgestellt. Abschließend präsentieren wir die Ergebnisse neu erfasster Daten einer Studie zu Betroffenheit, Lebensstil und Lebensqualität bei erwachsenen Menschen mit AMC.

Wir laden Sie herzlich zum Kongress und Erfahrungsaustausch ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Den ersten Kongresstag lassen wir mit einem Abendessen in der Aschauer Festhalle ausklingen.

Über Arthrogrypose

Die Arthrogrypose gehört nach der Klassifizierung zu den seltenen Krankheiten. Die Behandlung geht notwendigerweise über das Kindesalter hinaus.

Im Erwachsenenalter treten neue Probleme auf. Für AMC-Betroffene, ihre Familien und Bezugspersonen ergeben sich daraus weitreichende Anforderungen an die gesundheitliche Versorgung.

Vor diesem Hintergrund bietet der Kongress am 19. und 20. April 2024 eine aktuelle Informationsplattform für Ärztinnen verschiedener Fachrichtungen, Physio- und Ergotherapeutinnen sowie Rehabilitationspersonal rund um das Thema Arthrogrypose.

Veranstalter:
Interessengemeinschaft Arthrogryposis e.V.
In Zusammenarbeit mit dem
Wissenschaftlichen Beirat der IGA e.V